
Die häufigsten Mythen über Feuchtigkeit im Haus
septembre 2, 2025
Unterschiede zwischen der ATE- und der ATG-Reihe
septembre 2, 2025Einführung
Feuchtigkeit gehört zu den häufigsten Problemen in Wohnhäusern. Sie zeigt sich durch dunkle Flecken, Salzausblühungen, muffigen Geruch oder sogar durch Bauschäden. Viele Betroffene fragen sich: Gibt es Geräte, die dauerhaft gegen Feuchtigkeit helfen können?
Die Antwort lautet: Ja – aber nicht jedes Gerät eignet sich für jede Ursache. Während ein Luftentfeuchter die Luftfeuchtigkeit reduziert, bekämpfen moderne Systeme wie die Reihen ATE und ATG die eigentliche Ursache bei aufsteigender Feuchtigkeit.
Warum entsteht Feuchtigkeit im Haus?
- Kondensationsfeuchtigkeit
- Ursache: warme, feuchte Raumluft trifft auf kalte Oberflächen.
- Typische Anzeichen: beschlagene Fenster, Schimmel in Ecken, muffiger Geruch.
- Leckagen und seitlich eindringendes Wasser
- Ursache: Schäden an Dach, Fassade, Rohren oder Abdichtungen.
- Typische Anzeichen: Wasserflecken nach Regen, lokalisierte Durchfeuchtung.
- Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit
- Ursache: Wasser steigt aus dem Erdreich über Kapillaren im Mauerwerk nach oben.
- Typische Anzeichen: Salpeter, abblätternder Putz, Schäden im Sockelbereich.
👉 Jede dieser Ursachen erfordert eine andere Herangehensweise.
Klassische Geräte gegen Feuchtigkeit
1. Luftentfeuchter
- Ziehen Wasser aus der Raumluft,
- Wirksam gegen Kondensation,
- Sorgen kurzfristig für spürbar trocknere Luft.
Grenzen: das Mauerwerk selbst bleibt nass, aufsteigende Feuchtigkeit wird nicht behoben.
2. Ventilatoren und Lüftungsanlagen
- Verbessern den Luftaustausch,
- Verhindern Kondensation auf kalten Flächen,
- Sinnvoll in Bad, Küche und Schlafzimmer.
Grenzen: bei kapillarer Feuchtigkeit oder Leckagen wirkungslos.
3. Heizgeräte
- Erhöhen die Raumtemperatur,
- Beschleunigen das Trocknen von Oberflächen.
Grenzen: hoher Energieverbrauch, keine Lösung der Ursache.
Grenzen klassischer Geräte
- Sie bekämpfen Symptome, nicht Ursachen,
- Bei aufsteigender Feuchtigkeit bleiben die Wände feucht,
- Schimmel kann trotz Entfeuchter oder Lüftung weiter entstehen.
Moderne Systeme gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Neben klassischen Geräten gibt es Systeme, die direkt an der Ursache ansetzen:
Die ATE-Reihe (elektromagnetische Technologie)
- Arbeitet mit niederfrequenten elektromagnetischen Impulsen,
- Beeinflusst die Moleküle im Wasser und stört den kapillaren Aufstieg,
- Läuft kontinuierlich, benötigt Stromanschluss,
- Keine Wartung erforderlich.
👉 Die ATE-Reihe ist die Referenzlösung bei aufsteigender Feuchtigkeit.
Die ATG-Reihe (geomagnetische Technologie)
- Nutzt natürliche geomagnetische Felder,
- Funktioniert komplett autonom ohne Strom,
- Wartungsfrei und unauffällig.
👉 Die ATG-Reihe ist keine gleichwertige Alternative, sondern kommt nur infrage, wenn ATE-Geräte nicht installiert werden können (z. B. technische Einschränkungen).
Realistische Erwartungen
- Keine Sofortergebnisse: die Austrocknung des Mauerwerks dauert 12–24 Monate oder länger, abhängig von Material und Wandstärke,
- Währenddessen können Salzausblühungen weiterhin auftreten, da vorhandene Salze nach außen transportiert werden,
- Systeme wirken ausschließlich bei aufsteigender Feuchtigkeit – nicht bei Kondensation oder Leckagen.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Falsche Diagnose: ein Gerät gegen aufsteigende Feuchtigkeit hilft nicht bei Kondenswasser oder einem undichten Dach.
- Zu schnelle Erwartungen: Wände trocknen nicht in wenigen Wochen, sondern in Monaten oder Jahren.
- Nur oberflächliche Maßnahmen: Überstreichen oder Anti-Schimmel-Sprays kaschieren nur.
- ATE und ATG verwechseln: ATE ist die Hauptlösung, ATG nur ein Ersatz, wenn ATE unmöglich ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Reicht ein Luftentfeuchter aus?
Nein. Er verbessert nur die Raumluft, nicht das Mauerwerk.
2. Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?
Das Raumklima verbessert sich oft schon nach einigen Monaten, doch die vollständige Austrocknung der Wände dauert länger.
3. Sind die Geräte sichtbar?
Luftentfeuchter schon. ATE- und ATG-Systeme sind hingegen diskret.
4. Müssen die Systeme gewartet werden?
Nein. Weder ATE noch ATG benötigen Wartung.
Fazit
Es gibt verschiedene Geräte gegen Feuchtigkeit – doch ihre Wirksamkeit hängt stark von der Ursache ab.
- Luftentfeuchter und Lüftungsanlagen: nützlich bei Kondensation,
- Heizgeräte: helfen nur oberflächlich, keine Ursachentherapie,
- ATE-Reihe: elektromagnetische Referenzlösung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit,
- ATG-Reihe: geomagnetische Alternative, nur wenn ATE nicht eingesetzt werden kann.
👉 Die wichtigste Voraussetzung bleibt eine klare Diagnose – nur wer die Ursache kennt, kann das passende Gerät wählen und langfristig gesunde Wände sichern.