
Unterschiede zwischen der ATE- und der ATG-Reihe
septembre 2, 2025
Feuchtigkeit und Immobilienwert: Auswirkungen auf den Verkaufspreis
septembre 2, 2025Einführung
Im Zusammenhang mit modernen Systemen gegen aufsteigende Feuchtigkeit taucht oft der Begriff Polarisationsumkehr auf. Für viele klingt das zunächst kompliziert und technisch – tatsächlich steckt dahinter jedoch ein einfaches physikalisches Prinzip.
In diesem Artikel erklären wir leicht verständlich, was Polarisationsumkehr bedeutet, wie sie funktioniert und warum sie eine nachhaltige Methode im Kampf gegen Feuchtigkeit im Mauerwerk ist.
Was bedeutet Polarisationsumkehr?
- Wasser im Mauerwerk steigt aufgrund des Kapillareffekts nach oben,
- Dabei spielt die elektrische Ladung der Wassermoleküle eine Rolle,
- Systeme zur Polarisationsumkehr beeinflussen dieses Verhalten,
- Das Wasser wird sozusagen „zurückgedrängt“ oder der Aufstieg reduziert.
👉 Ziel: der kapillare Aufstieg von Feuchtigkeit wird gestoppt, sodass Wände langsam austrocknen können.
Wie funktioniert Polarisationsumkehr in der Praxis?
Elektronische Systeme (ATE-Reihe)
- Senden niederfrequente elektronische Impulse in das Mauerwerk,
- Diese verändern die Orientierung der Wassermoleküle,
- Der kapillare Aufstieg wird reduziert,
Geomagnetische Systeme (ATG-Reihe)
- Nutzen die natürlichen geomagnetischen Felder der Erde,
- Verändern das Verhalten von Wasser in den Kapillaren ohne Strom,
- Funktionieren vollständig wartungsfrei,
Vorteile der Polarisationsumkehr
- Nicht-invasiv: keine Bauarbeiten notwendig,
- Nachhaltig: stoppt die Ursache statt nur die Symptome,
- Sicher: keine Chemikalien, keine gesundheitlichen Risiken,
- Flexibel: anwendbar in Alt- und Neubauten, Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden.
Grenzen und Erwartungen
- Polarisationsumkehr wirkt nicht sofort,
- Der Trocknungsprozess dauert 12–24 Monate, abhängig von Mauerstärke und Salzgehalt,
- In dieser Zeit können weiterhin Salzausblühungen sichtbar sein,
- Wichtig ist Geduld – das Ergebnis ist ein langfristig trockeneres Mauerwerk.
Vergleich zu klassischen Methoden
Injektionen
- Chemische Mittel werden ins Mauerwerk gepresst,
- Wirksamkeit abhängig vom Material,
- Invasiv und kostenintensiv.
Mechanische Sperren
- Mauern werden aufgeschnitten, Sperrschicht eingefügt,
- Sehr invasiv, riskant und teuer.
Außenabdichtungen
- Erdarbeiten notwendig,
- Kaum machbar in dicht bebauten Gebieten.
👉 Polarisationsumkehr ist im Vergleich diskret, einfach und ohne Bauschäden umsetzbar.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Ist Polarisationsumkehr wissenschaftlich nachvollziehbar?
Ja, sie basiert auf physikalischen Prinzipien der Molekülorientierung und des Kapillareffekts.
2. Ist die Methode gefährlich für Bewohner?
Nein. Es werden keine Chemikalien eingesetzt, die Systeme sind gesundheitlich unbedenklich.
3. Wie schnell sieht man Ergebnisse?
Die Ursache wird direkt gestoppt, aber die vollständige Austrocknung dauert bis zu zwei Jahre.
4. Kann Polarisationsumkehr bei jeder Feuchtigkeit helfen?
Nein. Sie wirkt speziell bei aufsteigender Feuchtigkeit, nicht bei Kondensation oder Leckagen.
Fazit
Die Polarisationsumkehr ist ein modernes physikalisches Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
- Sie verändert das Verhalten von Wassermolekülen im Mauerwerk,
- Systeme wie ATE (elektronisch) und ATG (geomagnetisch) nutzen dieses Prinzip auf unterschiedliche Weise,
- Vorteile: nicht-invasiv, nachhaltig, sicher und diskret,
- Geduld ist erforderlich, da der Trocknungsprozess Zeit braucht.
👉 Polarisationsumkehr ist damit eine echte Alternative zu klassischen, aufwendigen Bauverfahren.