
Salpeter an den Wänden: was bedeutet das und wie reagieren?
septembre 1, 2025
Aufsteigende Feuchtigkeit: Erkennungsmerkmale und moderne Alternativen
septembre 1, 2025Einführung
Eine der häufigsten Fragen von Hausbesitzern lautet: „Wie lange dauert es, bis eine feuchte Wand wieder trocken ist?“. Die Antwort ist nicht einfach, denn die Trocknungszeit hängt von vielen Faktoren ab: der Ursache der Feuchtigkeit, der Wandstärke, den verwendeten Materialien und den klimatischen Bedingungen.
In diesem Artikel erklären wir, welche Einflüsse die Trocknungszeit bestimmen, warum Geduld notwendig ist und welche Methoden helfen können, den Prozess zu beschleunigen.
Warum Feuchtigkeit in Wänden problematisch ist
- Feuchte Wände verschlechtern das Raumklima,
- Schimmelbildung wird begünstigt,
- Wärmeisolierung sinkt, Heizkosten steigen,
- Langfristig wird die Bausubstanz geschädigt.
👉 Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie lange eine Wand zum Trocknen braucht und welche Maßnahmen sinnvoll sind.
Faktoren, die die Trocknungszeit beeinflussen
1. Ursache der Feuchtigkeit
- Kondenswasser → Trocknet schneller, wenn richtig gelüftet wird,
- Leckagen → Nach Reparatur kann die Wand in wenigen Wochen trocknen,
- Aufsteigende Feuchtigkeit → Deutlich längerer Prozess (12–24 Monate).
2. Wandstärke und Material
- Dünne Ziegelwände trocknen schneller,
- Massive Naturstein- oder Betonwände speichern länger Wasser,
- Kalk- und Lehmputze sind feuchtigkeitsempfindlicher.
3. Raumklima
- Warme Temperaturen und gute Belüftung → schnellere Trocknung,
- Kalte, schlecht belüftete Keller → sehr langsamer Prozess.
4. Jahreszeit
- Sommer: höhere Verdunstung, kürzere Trocknungszeit,
- Winter: niedrige Temperaturen, oft mehr Kondenswasser, längere Trocknungszeit.
Typische Zeiträume für das Trocknen
Kondensationsfeuchtigkeit
- Kann sich nach wenigen Tagen bessern,
- Voraussetzung: regelmäßiges Lüften und Heizen.
Nach einem Wasserschaden (Leckagen, Rohrbruch)
- 2 bis 8 Wochen mit technischer Trocknung,
- Ohne Maßnahmen deutlich länger.
Aufsteigende Feuchtigkeit
- 12 bis 24 Monate, bis die Wand vollständig austrocknet,
- Abhängig von Wandstärke und Salzgehalt.
👉 Das zeigt: Bei aufsteigender Feuchtigkeit ist Geduld entscheidend.
Warum aufsteigende Feuchtigkeit länger dauert
- Wasser wird ständig aus dem Erdreich nachgesaugt,
- Selbst nach Installation einer Lösung (z. B. ATG oder ATE) ist die Wand bereits durchfeuchtet,
- Salze im Mauerwerk binden zusätzlich Wasser,
- Deshalb dauert es, bis der natürliche Austrocknungsprozess abgeschlossen ist.
Methoden zur Unterstützung der Trocknung
Klassische Maßnahmen
- Heizen und Lüften: verbessert die Luftfeuchtigkeit,
- Entfeuchtergeräte: sinnvoll zur Unterstützung, besonders bei Wasserschäden,
- Sanierputze: sorgen für bessere Verdunstung.
Moderne Systeme gegen aufsteigende Feuchtigkeit
ATE-Reihe (elektronische Technologie)
- Arbeitet mit elektronischen Impulsen,
- Stoppt den kapillaren Aufstieg von Wasser,
ATG-Reihe (geomagnetische Technologie)
- Funktioniert mit natürlichen geomagnetischen Feldern,
- Ohne Strom, wartungsfrei,
👉 Beide Systeme verhindern neuen Wassereintritt und ermöglichen so eine natürliche Trocknung.
Erwartbare Ergebnisse
- Erste Verbesserungen sind nach einigen Monaten sichtbar,
- Sichtbarer Schimmel geht meist schneller zurück,
- Der vollständige Austrocknungsprozess einer Wand dauert bei aufsteigender Feuchtigkeit bis zu 2 Jahre.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Kann man den Trocknungsprozess beschleunigen?
Ja, durch gute Belüftung, Heizen und Entfeuchter. Aber bei aufsteigender Feuchtigkeit dauert es trotzdem länger.
2. Wie merkt man, dass die Wand trocken ist?
Feuchteflecken verschwinden, Putz bleibt stabil, keine neuen Salzausblühungen.
3. Muss man nach der Trocknung neu verputzen?
Ja, in den meisten Fällen sollte ein Sanierputz aufgetragen werden.
4. Reicht Lüften allein aus?
Nur bei Kondensationsfeuchtigkeit. Bei aufsteigender Feuchtigkeit muss die Ursache behandelt werden.
Fazit
Die Trocknungszeit feuchter Wände hängt stark von Ursache, Material, Wandstärke und Klima ab.
- Kondenswasser verschwindet oft innerhalb weniger Tage,
- Wasserschäden können Wochen dauern,
- Aufsteigende Feuchtigkeit benötigt bis zu 24 Monate für vollständige Austrocknung.
👉 Geduld ist entscheidend – und ebenso wichtig ist es, die Ursache zu behandeln. Moderne Systeme wie die ATE- und ATG-Reihe bieten nachhaltige Lösungen, um den Prozess einzuleiten.